Datenschutzberatung und IT-Recht
Die heutige Informationsgesellschaft basiert auf der Verarbeitung von Daten, die zwar global stattfindet, die sich aber nach einer Vielzahl von (nationalen) Rechtsquellen richten muss. Im Rahmen unserer Beratung IT-Recht und Datenschutzberatung sind wir bei unserer IT-rechtlichen Tätigkeit erfahren im Umgang mit Softwareentwicklungsverträgen, Outsourcing Vereinbarungen, Service Level Agreements und generell in der Ausarbeitung von Lizenzen- und Nutzungsverträgen.
Ebenso lösen wir für unsere Klienten Rechtsfragen, die sich aus der Anwendung des E-Commerce-Gesetzes ergeben, entwerfen Allgemeine Geschäftsbedingungen für Online-Shops sowie führen Rechtsstreitigkeiten in Domainsachen und damit oft zusammenhängenden marken-, namens- und urheberrechtlichen Angelegenheiten.
Eng im Zusammenhang mit IT-Recht steht auch unser Engagement in datenschutzrechtlichen Belangen. Neue Werbeformen wie Online-Targeting, SEO oder Marketing via AdWords sind Rechtsbereiche, die ständig im Fluss sind, und daher umso spezifischeres Expertenwissen benötigen.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz Projektbegleitung sowie Datenschutz Seminare, Workshops und Schulungen.
aktuelle und weiterführende Informationen:
- Schadenersatz gemäß Art 82 DSGVO für jegliche Datenschutzverletzung? (24.08.2022)
- Vertretungskosten für Datenschutzbeschwerde als Schadenersatz ersatzfähig und vor den Zivilgerichten geltend zu machen (05.01.2022)
- Gerichtliche Zuständigkeit im Datenschutz (17.08.2021)
- Nationale Einschränkung der Betroffenenrechte der DSGVO - Kopie der Krankengeschichte (14.02.2021)
- Corona: Home-Office und Datenschutz (31.03.2020)
- OGH bestätigt gerichtlichen Rechtsschutz nach der DSGVO und präzisiert die Auslegung der „household exemption“ im Datenschutzrecht (06.04.2019)